Frauen und Männer.

Unsere Verantwortung.

Frauen und Männer leben teilweise Jahre, manche ihr ganzes Leben lang in der Stiftung Schürmatt. Für sie bedeutet Lebensqualität, sich zuhause zu fühlen. Vertrauen und Geborgenheit, kombiniert mit der Chance, sich ein Leben lang zu entwickeln. Wir ermöglichen Frauen und Männern, sich zu entfalten, eine sinnvolle Arbeit zu haben und sich in einem Umfeld akzeptiert zu fühlen. Dabei verfolgen wir das Ziel, grösstmögliche Teilhabe an der Gesellschaft zu gewährleisten. Das geschieht in einem unkomplizierten Betreuungsalltag, bei sinnstiftender Arbeit sowie bei abwechslungsreicher Freizeit- und Alltagsgestaltung.

Arbeiten, Wohnen und Freizeit - Bereiche, in denen Lebensqualität entsteht, wächst und bleibt.

Erwachsene
 

Grosse Zufriedenheit bei unseren Klientinnen und Klienten

Uns ist es ein grosses Anliegen, dass die Klientinnen und Klienten sich in der Stiftung Schürmatt wohlfühlen und ein möglichst selbst bestimmtes Leben führen können. Dazu gehört auch, dass sie mitentscheiden und mitreden können.

Um dies zu gewährleisten und herauszufinden, wie sie ihr Arbeits- und Wohnumfeld beurteilen, haben wir 2024 eine Umfrage in Auftrag gegeben. Zunächst wurden die Klientinnen und Klienten gefragt, ob sie an der Umfrage mitmachen möchten. 66 von ihnen wurden dann im Oktober 2024 von Mitarbeitenden der Firma Qualis Evaluation GmbH befragt. Nebst Fragen zum Wohn- und Arbeitsbereich wurden auch allgemein gehaltene Fragen gestellt. Da sich nicht alle unsere Klienten und Klientinnen mit Lautsprache ausdrücken können, wurde dabei mit unterschiedlichen Methoden der Unterstützten Kommunikation (UK) gearbeitet.

Die Ergebnisse wurden im April 2025 an einer Informationsveranstaltung den Klientinnen, Klienten und Mitarbeitenden präsentiert. Wir freuen uns sehr, dass wir in der Gesamtzufriedenheit in den Bereichen Arbeit + Wohnen mit über 80 Prozent abgeschlossen haben.

Auf die Frage «Wie gerne leben Sie hier?» haben 89 Prozent mit «sehr gerne bis gerne» geantwortet. Die Frage «Wie gerne arbeiten Sie in der Stiftung Schürmatt» wurde sogar von 91 Prozent mit «sehr gerne bis gerne» beantwortet. Sehr zufrieden sind unsere Klientinnen und Klienten auch mit der Betreuung. Hier haben sie angegeben, dass sich die Betreuungspersonen genügend Zeit für sie nehmen und die Privatsphäre stets gewährt ist.

Verbesserungspotenzial sehen unsere Klientinnen und Klienten zum Beispiel bei der Frage, ob sie die Bezugsperson selbst wählen dürfen und bei der Mitbestimmung, wann Ferien genommen werden können. An der letzten Teamleitungs-Klausur wurden diese Themen bereits besprochen und Lösungen gemeinsam ausgearbeitet.

Auch zu Kriterien der UN-BRK wurden unsere Klienten und Klientinnen befragt. Wie die Auswertung zeigt, sind wir hier ebenfalls ganz klar auf einem guten Weg. Sie schätzen es zum Beispiel sehr, dass sie bei Veranstaltungen mitgestalten und mitwirken können, und dass ihre Wünsche und Anliegen für Veränderungen in ihrem Umfeld zum Tragen kommen.

Wir werden weiterhin für ein gutes und den individuellen Bedürfnissen angepasstes Angebot sorgen, damit unsere Klientinnen und Klienten rundum positive Lebensqualität erfahren und ihr Potenzial optimal entfalten können.

Die Umfrage enthielt 61 Fragen zu Arbeit und Wohnen. 
Die Umfrage enthielt 61 Fragen zu Arbeit und Wohnen.
Erfolgreiche Qualitätsmessung bei der Klientenumfrage Erwachsene. 
Erfolgreiche Qualitätsmessung bei der Klientenumfrage Erwachsene.

Kontakt

Haben Sie Fragen?

Für weitergehende Informationen steht Ihnen unser Sekretariat gerne zur Verfügung. 

Sabine Kaspar und Erika Füglister freuen sich auf Ihre Kontaktaufnahme über Telefon 062 767 07 02 oder per Mail an sekretariat.gbaw@schuermatt.ch.

 
Standorte der Stiftung Schürmatt
 
 

Administration

Stiftung Schürmatt
Schürmattstrasse 589
5732 Zetzwil
062 767 07 00

Öffnungszeiten

Mo – Fr       08.30 - 11.30 Uhr
Mo, Di, Do   14.00 - 16.00 Uhr

Sie finden uns auch auf

 
 
 
Logo

Zentrale

Stiftung Schürmatt
Schürmattstrasse 589
5732 Zetzwil
062 767 07 00

Öffnungszeiten

Mo – Fr       08.30 - 11.30 Uhr
Mo, Di, Do   14.00 - 16.00 Uhr


Sie finden uns auch auf

 
 
 

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Erklärung zum Datenschutz