Beim begleiteten Wohnen leben ein, zwei, drei oder fünf erwachsene Personen in einer Wohnung. Sie sind gemeinsam dafür verantwortlich, die anfallenden Arbeiten zu erledigen und das gleichberechtigte Zusammenleben zu organisieren. Vom professionellen Betreuungsteam erhalten sie nur die nötige Begleitung und Unterstützung. In der Nacht steht ein Pikettdienst zur Verfügung. Die Frauen und Männer wohnen grundsätzlich möglichst selbständig und übernehmen alleine Verantwortung für das Zusammenleben. Das selbstbestimmte Leben, ein wesentlicher Aspekt der Lebensqualität.
Das begleitete Wohnen setzt konsequent auf möglichst grosse Selbständigkeit der Bewohnerinnen und Bewohner. Dabei leiten uns die folgenden Werte:
Die begleiteten Wohngruppen befinden sich in den Gemeinden Oberkulm und Unterkulm. Die Wohnungen liegen in Wohnquartieren und in unmittelbarer Nähe des öffentlichen Verkehrs. Somit nehmen die Bewohnerinnen und Bewohner am Dorfleben teil und sind so bestmöglich in die Gesellschaft integriert.
Für den Eintritt in eine begleitete Wohngruppe der Schürmatt müssen Klienten folgende Voraussetzungen erfüllen:
Für Platzanfragen:
Roger Baumann
Leiter Geschäftsbereich Arbeit + Wohnen
Stiftung Schürmatt
Schürmattstrasse 589
5732 Zetzwil
062 767 07 04
rgrbmnnschrmttch
Claudia Ris
Leiterin Wohnen Erwachsene 1
Stiftung Schürmatt
Schürmattstrasse 589
5732 Zetzwil
062 767 07 14
cldrsschrmttch
Irene Bucher
Leiterin Wohnen Erwachsene 2
Stiftung Schürmatt
Schürmattstrasse 589
5732 Zetzwil
062 767 07 68
rnbchrschrmttch