Wir verstehen uns als innovative Arbeitgeberin.
Als führendes Kompetenzzentrum für sonderpädagogische Leistungen im Kanton Aargau vereinen wir Professionalität, Entwicklung, Kundenorientierung und Wirtschaftlichkeit. Wir beschäftigen an 15 Standorten rund 480 Mitarbeitende. Diese sind mehrheitlich in der Bildung, Förderung und Betreuung von Menschen mit Beeinträchtigungen tätig.
«Die Stiftung Schürmatt fördert selbständiges Arbeiten. In einem abwechslungsreichen Alltag können sich Mitarbeitende ganz auf die Klienten einlassen.»
Michelle Eisenegger (24)
Sozialpädagogin in Ausbildung
CHANCE: Nutzen Sie vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen, beruflichen und fachlichen Entfaltung.
ERFOLG: Tragen Sie mit Ihren Fähigkeiten dazu bei, dass die Stiftung Schürmatt weiterhin Erfolgsgeschichten schreibt.
PROFIS: Sorgen Sie mit Ihren Fachkompetenzen für Qualität beim Begleiten, Fördern und Therapieren von Menschen mit Beeinträchtigungen.
MENSCH: Engagieren Sie sich für Menschen mit Beeinträchtigungen, indem Sie Teil eines harmonischen Teams werden.
Wir berufen uns auf zentrale Werte als gemeinsame Basis. Kundenorientierung, Teamspirit, Leistungsanspruch, Vertrauen und Respekt leiten unser Handeln. Dazu gehört auch die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Deshalb bieten wir flexible Arbeitsbedingungen und moderne Arbeitszeitmodelle. Wir entlöhnen marktgerecht, ergänzt mit attraktiven Sozial- und Lohnnebenleistungen.
«Mein Job macht einfach wahnsinnig viel Spass. Die Zusammenarbeit mit den Klienten erfüllt mich sehr. Zu sehen, wie sie gewisse Dinge selbständig schaffen, macht jeden Tag einzigartig.»
Ramona Berner (29)
Sozialpädagogin FH
Aus- und Weiterbildung ist zentral für unser Weiterkommen. Deshalb unterstützen wir unsere Mitarbeitenden auf dem Weg zu mehr Fach- und Führungskompetenz, sei es mit der internen Schürmatt Akademie oder bei externen Weiterbildungsmöglichkeiten.
Wenn immer möglich besetzen wir Führungspositionen mit kompetenten Kräften aus den eigenen Reihen.
«In der täglichen Arbeit erfahren unsere Klienten eine besondere Art von Wertschätzung. Das ermöglicht oft auch für sie überraschende Entwicklungsschritte.»
Sepp Suter (51)
Arbeitsagoge
Arbeitsagogen • Assistenten Gesundheit • Diätköche
Ergotherapeutinnen • Fachleute Betreuung • Früherzieherinnen
Hauswirtschaftspraktiker • Heilpädagoginnen
Kaufmännische Mitarbeitende • Köche • Logopäden
Mitarbeitende Hauswirtschaft, Hotellerie, Instandhaltung, Transport
Mitarbeitende Medizinischer Dienst • Mitarbeitende Sozialarbeit
Physiotherapeuten • Praktikantinnen in verschiedenen Tätigkeiten
Psychomotoriktherapeutinnen • Sozialpädagogen
Franziska Thali
Leiterin HR-Services
Stiftung Schürmatt
Schürmattstrasse 589
5732 Zetzwil
062 767 07 20
franziska.thali@schuermatt.ch
Um die Qualität unserer Leistungen auch in Zukunft sicherzustellen, übernimmt die Stiftung Schürmatt Verantwortung in der Ausbildung junger Fachkräfte. Wir bilden deshalb Lernende und Studierende in verschiedenen Berufen aus. Zudem fördern und koordinieren wir die kontinuierliche Weiterbildung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Diese Aus- und Weiterbildungen ermöglichen wir:
MAS Schulische Heilpädagogin / Schulischer Heilpädagoge
Sozialpädagogin FH / Sozialpädagoge FH
MAS Business Administration
CAS Funktionale Gesundheit
CAS Führen in Nonprofit-Organisationen
CAS Behinderung - Individuum - Partizipation
CAS Leiten von Teams
CAS Ausbildnerin in der Praxis
CAS Arbeit mit psychisch auffälligen Kindern und Jugendlichen in heilpädagogischen Institutionen
CAS Studium in der Sexualpädagogik
CAS Angewandte Psychologie in der Arbeitswelt
CAS Didaktik-Methodik
CAS Vormundschaftliche Mandate
Sozialpädagogin HF / Sozialpädagoge HF
Diplomierte Arbeitsagogin HF / Diplomierter Arbeitsagoge HF
Grundlagenmodule Unterstützte Kommunikation
Sportphysiotherapeutin / Sportphysiotherapeut
Marte Meo Therapeutin / Marte Meo Therapeut
Nachqualifikation für langjähriges Betreuungspersonal in Werkstätten
Führungspraktikum Betriebsleitung in Facility Management HF
HR Fachfrau / HR Fachmann
Fachfrau / Fachmann Finanz- und Rechnungswesen
Hauswart
Detailinformationen zu verschiedenen Aus- und Weiterbildungen, welche wir fördern: