Spielerisch Entwicklungen anstossen, unterstützen und begleiten. Die Heilpädagogische Früherziehung fördert Kinder mit Auffälligkeiten oder Beeinträchtigungen in den verschiedenen Entwicklungsbereichen.
Die Heilpädagogische Früherziehung ist ein kostenloses Angebot. Es richtet sich an Kinder im Vorschulalter (ab Geburt bis zum Schuleintritt) und deren Familien. Sie umfasst eine:
Im Zentrum der Heilpädagogischen Früherziehung stehen eine gezielte und umfassende Abklärung und Förderung des Kindes sowie die Beratung und Unterstützung der Eltern. Gemeinsam mit den Eltern wird nach Lösungsmöglichkeiten gesucht. Entwicklungsschritte und die gemeinsam definierten und angestrebten Ziele werden regelmässig besprochen. Das Kind wird unterstützt und gefördert, damit es eigene Fähigkeiten und Möglichkeiten entdecken und entfalten kann. Ebenfalls soll entwicklungshemmendes Verhalten abgebaut werden.
Zielgruppe sind Eltern, die Fragen rund um die Entwicklung ihres Kindes haben oder deren Kind Entwicklungsauffälligkeiten zeigt. Entwicklungsauffälligkeiten können sich in den Bewegungen, beim Spielen, im Lernverhalten, beim Sprechen und Verstehen, im Kontakt mit anderen Kindern, in der kindlichen Gefühlswelt und in der Wahrnehmung manifestieren.
Das Angebot richtet sich an Kinder ab Geburt bis Schuleintritt.
Je nach Bedürfnis von Familie und Kind stehen unterschiedliche Arbeitsformen zur Verfügung.
Die Anmeldung kann direkt durch die Eltern erfolgen oder mit Einverständnis der Eltern durch den Kinderarzt, die Spielgruppenleiterin, die zuständige Kindergärtnerin oder durch weitere Fachpersonen. Angemeldet werden können Kinder ab Geburt bis Schuleintritt.
Lilo Eglin-Puschmann
Leiterin Ambulatorien + Therapien
Stiftung Schürmatt
Hauptstrasse 69
5734 Reinach
062 767 07 40
llglnschrmttch