Das Heilpädagogische Zentrum für Werkstufe und Berufsvorbereitung (HZWB) in Othmarsingen bereitet Jugendliche auf eine berufliche Ausbildung vor. Oberstes Ziel ist die individuelle passende Anschlussmöglichkeit in der Berufswelt und damit verbunden die grösstmögliche, selbständige Teilhabe am Leben in der Gesellschaft.
Das HZWB ist Teil der Sonderschulung auf Ebene Werkstufe. Das Zentrum bietet ein maximal zweijähriges Programm zur Berufswahlorientierung und zur Vorbereitung auf eine Berufsausbildung im ersten oder zweiten Arbeitsmarkt sowie auf eine selbständige Lebensführung. Auf dem Lehrplan stehen schulische und praktische Bildungsangebote. Diese sind auf den individuellen Bildungsbedarf der Jugendlichen abgestimmt. In den wöchentliche Praxistagen an externen Arbeitsplätzen trainieren sie ihre Kompetenzen für eine erfolgreiche Ausbildung.
Das HZWB ist auf die Förderung und Begleitung von Jugendlichen mit einer kognitiven Beeinträchtigung ausgelegt. Diese haben ihre obligatorische Schulzeit an einer Heilpädagogischen Schule oder an einer Regelschule (unterstützt durch verstärkte Massnahmen, VM) absolviert. Sie sind in der Regel 15 bis 17 Jahre alt und in einer Gemeinde im Einzugsgebiet wohnhaft. Die Schülerinnen und Schüler des HZWB haben ein Leistungsniveau, das sie zu einer Berufsausbildung gemäss IV-Richtlinien (Praktische Ausbildung PrA oder Eidgenössisches Berufsattest EBA) befähigt.
Die Ausbildung am Heilpädagogischen Zentrum für Werkstufe und Berufsvorbereitung steht Jugendlichen aus den folgenden Bezirken offen:
Das HZWB befindet sich in der Schulanlage Zelgli in Othmarsingen. Nebst den Jugendlichen des HZWB beherbergt die Schulanlage die Primarschüler der Gemeinde.
Das HZWB ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln und ab dem Bahnhof Othmarsingen zu Fuss in zehn Minuten erreichbar.
Die Schülerinnen und Schüler werden in der Regel von ihren Lehrpersonen oder der Schulleitung für das HZWB empfohlen. Sind die Eltern oder Erziehungsberechtigten mit dem Übertritt einverstanden, erfolgt zuerst die Überprüfung beim Schulpsychologischen Dienst (SPD) der Wohngemeinde. Entspricht der Schüler bzw. die Schülerin der Zielgruppe, empfiehlt der SPD der Schulpflege eine Zuweisung ans HZWB. Vorgängig werden die Jugendlichen gemeinsam mit ihren Erziehungsverantwortlichen zu einem Infotag eingeladen. Weiter werden die Schülerinnen und Schüler zu Besuchstagen am HZWB eingeladen.
Der Fachbeirat wird von der Geschäftsleitung gewählt und hat folgende Aufgaben:
Personen
Doris Graf
Co-Leiterin HZWB Othmarsingen
HZWB Othmarsingen
Schulstrasse 10
5504 Othmarsingen
062 767 08 08
drsgrfschrmttch
Freie Plätze
Zurzeit gibt es freie Plätze im HZWB. Der Eintritt ist per sofort möglich.